Die Craniosacral Therapie ist eine eidgenössisch anerkannte Methode der KomplementärTherapie. Craniosacral setzt sich zusammen aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein). Die beiden Pole Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert. Dieser feinste Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Funktionsfähigkeit des ganzen Menschen. Die ursprünglich aus der Osteopathie entstandene Methode hat sich zur ganzheitlichen, biodynamischen Craniosacral Therapie entwickelt.
Die biodynamische Craniosacral Therapie unterstützt die Genesung über eine Stärkung und Harmonisierung der selbstregulativen Lebenskräfte. Rhythmische Kräfte in tiefen Funktionsebenen des Körpers werden vom Therapeuten wahrgenommen und zu einer gesunden Funktionsweise angeregt. Der Klient spürt dies als neue Erfahrung in seinem tiefsten Inneren. Es kommt zu einem verbesserten Körperbewusstsein mit Beruhigung innerer Stresszustände und zu Momenten achtsamer Stille.
Die therapeutische manuelle Berührung bewirkt eine Senkung des Stresshormons Kortisol und einen Anstieg wichtiger Botenstoffe (Serotonin, Dopamin, Oxytocin, Endorphine). Über den Körper öffnet sich ausserdem - in einer Bottom-up-Regulation - ein Zugangsweg zu emotional bedeutsamen Hirnregionen und Verhaltensmustern sowie frühen Erinnerungen, die über den rationalen Verstand oft nicht erreichbar sind.
Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie
International Institute for Craniosacral Balancing
«Es ist immer möglich sich selber näher zu kommen»